09.05.2024: Demontage und Verlad am Mittwoch

Liebe Mitglieder und FreundInnen des «Papyrus»

Bye Bye Altenrhein!

Unser «Papyrus» wurden gestern Mittwoch schon um 8 Uhr aus dem Hangar in Altenrhein gefahren. Der Grund dafür ist klar: Entfernung der Flügel vom Rumpf und Beladung der Tieflader für den Transport nach St Stephan. Zuerst wurde das ganze Flugzeug am Bug und am Heck aufgebockt. Anschliessend schoben die Mechaniker sogenannte Flügeltische unter die Tragflächen. Diese sind mit je drei Bolzen am Rumpf befestigt. Damit sie entfernt werden können, darf kein Druck auf den Befestigungen vorhanden sein. Mit den Flügeltischen können die Flügel nicht nur angehoben oder gesenkt, sondern auch leicht verwunden werden. Auf einigen Bildern erkennt man gut, wie die gelben Böcke mit Gewinden extrem genau justiert werden können.

Schon um 9.30 Uhr konnte der linke Flüge getrennt werden, der zweite knapp nach 10 Uhr. Kurz nach 11 Uhr trafen die ersten zwei von vier Lastwagen ein. Als erstes wurde das ausgebaute Triebwerk in eine Holzkiste verladen. Dieses wurde 2021 extra für die Inspektion des Aggregats in England gebaut. Darin fährt das Herzstück unseres Hunters nächste Woche nochmals über den Ärmelkanal. Mit demselben Kran konnte dann schon sehr viel Material auf einen zweiten Lastwagen verladen werden. Gegen 13 Uhr traf schliesslich nochmals ein Tieflader ein. Darauf wurde der Rumpf geladen. Es musste viel Zeit und Muskelkraft aufgewendet werden, um das Gefährt vorzubereiten. Schliesslich schwebte der «Papyrus», ohne Flügel und mit leerem Cockpit, leise von den Metallböcken auf genau angepasste Holzblöcke, die auf dem Tieflader positioniert wurden. Der Flug endete ohne Schaden mit einer feinen Landung.

Als nächstes hoben die beiden Flügel ab. Auch hier zeigte sich die grosse Routine der Engländer. An drei Aufhängepunkten wurden die Flügel angehoben. Als erstes berührte das Fahrwerk wieder den Boden. Dieses wurde mit zwei Radschuhen gesichert und schliesslich senkte sich die Flügelvorderkante langsam auf den Boden. Dort wurde sie von gebrauchten Pneus abgefedert. Nachdem eines der drei Tragseile gelöst worden war, schwebte ein Flügel nach dem anderen Richtung Lastwagen, wo sie in der gleichen Lage wie vorher am Boden, gut gepolstert, festgezurrt wurden. Mit dem vierten Lastwagen wird der Rest des Materials ins Obersimmental gebracht.

Ein Grossteil der Ladung wird für die Zusammenstellung unseres Hunters in St. Stephan benötigt. Der Rest ist Leihgabe der Huntervereine Interlaken und Obersimmental. Nach dem Ende der Hunter-Ära in Altenrhein kehrt das gesamte Material an die ursprünglichen Besitzer zurück. Um 17 Uhr hat der letzte Transporter Altenrhein verlassen.

Um ganz ehrlich zu sein, habe ich das Triebwerk, bevor der Holzkasten ganz verschlossen wurde, nochmals kurz gestreichelt. Was haben wir beide zusammen alles erlebt. Einfach unglaublich!

Den «Papyrus», in den das in St. Stephan noch vorhandene Triebwerk nächste Woche eingebaut wird, können wir weiter bewundern, ihn anfassen und sogar im Cockpit Platz nehmen. Schade, dass er nicht mehr fliegen wird, aber er bleibt uns glücklicherweise erhalten.

Wer morgen Freitag bei der Ankunft des «Papyrus» in St. Stephan dabei sein möchte, muss früh aufstehen. Die letzte und die nächste Nacht schläft er in einer Halle in Härkingen. Dort fahren die Lastwagen am Freitag kurz nach 5 Uhr los. Wir selber möchten vor diesem Spezialtransport die Autobahn bei Spiez verlassen. Ich kann mir vorstellen, dass wir im Simmental kaum eine Chance haben, die vier Monster zu überholen.

Auf jeden Fall fahre ich um 4.30 Uhr zuhause los und hole in Brugg noch einen Staffelkollegen ab. Es ist geplant, dass wir mit der Ankunft am Freitag, 10. Mai 20924, um ca. 8 Uhr auf dem Flugplatz St. Stephan rechnen können.

Jetzt wünsche ich Ihnen eine schöne Auffahrt. Wie in der Information vom 20. März kurz erwähnt, organisieren wir vom Vorstand am Samstag einen kleinen Anlass für die Mitglieder des Vereins mit Grill und etwas Flüssigem.

Ueli Leutert, Co-Präsident Hunterverein Obersimmental 

PS: Gestern habe ich viele Videoaufnahmen gemacht. Diese können sie dann an der Vereinsversammlung im August in einer ausführlichen Dokumentation über das gesamte Leben des «Papyrus» bewundern.

1 Antwort
  1. Marlise Schaub
    Marlise Schaub sagte:

    Binn heute früh um halb 5 aufgestanden um dem Papyrus bei der Abfahrt bei Emil Egger in Härkingen Spalier zu stehen.
    War sehr emotional😪
    Ich freue mich unser Baby in St.Stephan wieder komplett zu sehen.
    Lg Marlise

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert