Einträge von PilotPapyrus

10.05.2025: Werterhaltung am Papyrus

Nach genau 189 Tagen Stillstand konnten wir am Samstag unsere Rolls-Royce-Triebwerk in einem Standlauf wieder ertönen lassen. Der Werterhaltungstag begann um genau 9 Uhr mit einem guten Kaffee und feinen Gipfeli. Nach den ersten interessanten Gesprächen wurden verschiedene Teams gebildet und die Arbeiten rund um den Hunter-Jet aufgenommen. Im Verlaufe des Vormittags kamen laufen weitere […]

,

09.04.2025: Frühlingserwachen im Hunter-Unterstand

Nach dem etwas ruhigen Winterschlaf im Hunter-Unterstand wurde am letzten Montag unter fachlicher Unterstützung von Kurt Steffen und Ernst Däppen des Huntervereins Interlaken die Bremsanlage am «Papyrus» revidiert. Dank der guten Vorarbeit von Albert Aegerter konnte das Projekt am gleichen Tag abgeschlossen werden.

24.08.2024: Erfolgreiche Versammlung

Am Samstag, 24. August 2024, fand die ordentliche Vereinsversammlung statt. Alle Traktanden wurden wie vom Vorstand vorgeschlagen von den knapp 100 anwesenden Stimmberechtigten genehmigt. Aus dem Vorstand zurückgetreten ist unser Papyrus-Pilot und Co-Präsident Ueli Leutert. Seine Aufgaben seien nach der fliegerischen Stilllegung des Hunters erledigt. Er bleibt aber dem Verein erhalten. Neu präsidiert Roland Ginggen […]

,

07.06.2024: Neue Projekte des Huntervereins

Nun steht der «Papyrus» wieder fertig montiert in seiner Heimat. Er bekommt von uns selbstverständlich die gleiche Aufmerksamkeit wie zuvor und wird noch lange seine grossartigen Erlebnisse und Erinnerungen teilen. Auch wenn unser Hunter nun am Boden bleibt, haben wir den Traum vom Fliegen und die Freude an der Schweizer Militäraviatik nicht aufgegeben. Wir sind […]

16.05.2024: Ende gut, alles gut!

Liebe Mitglieder und FreundInnen des Papyrus Mit grosser Freude und etwas Stolz kann ich vom erfolgreichen Abschluss des Transports unseres «Papyrus» zurück nach St. Stephan berichten. Am Montag konnten mit Erfolg alle Verbindungen vom Flügel als auch vom Heck mit dem Rumpf beendet werden. Die Flügeluntertanks, die abmontierten Fahrwerkstore als auch die Räder waren am […]

,

13.05.2024: Wo sind die Bolzen?

Liebe Mitglieder und FreundInnen des Papyrus Wir sind immer noch auf Kurs. Wie erwartet, war der Zusammenbau des «Papyrus» am Freitag für uns Zuschauer der spannendste Arbeitstag. Übers Wochenende wurde mit unverändertem Elan und gleichbleibender Professionalität praktisch ohne Unterbruch weitergearbeitet. Ganz am Anfang musste das Heck nochmals für den Einbau des Triebwerks entfernt werden. Gegen […]

10.05.2024: Homebase erreicht

Liebe Mitglieder und FreundInnen des Papyrus Willkommen zurück im Obersimmental! Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Kurz vor der Abzweigung der A5 nach Solothurn haben wir am Freitag auf der A1 den «Papyrus» vor uns gesichtet. Dank wenig Verkehr gelang es uns, während des Überholmanövers ein kurzes Video zu drehen. Auf der Autobahnraststätte zwischen Thun […]

09.05.2024: Demontage und Verlad am Mittwoch

Liebe Mitglieder und FreundInnen des «Papyrus» Bye Bye Altenrhein! Unser «Papyrus» wurden gestern Mittwoch schon um 8 Uhr aus dem Hangar in Altenrhein gefahren. Der Grund dafür ist klar: Entfernung der Flügel vom Rumpf und Beladung der Tieflader für den Transport nach St Stephan. Zuerst wurde das ganze Flugzeug am Bug und am Heck aufgebockt. […]

07.05.2024: Für den Verlad bereit

Liebe Mitglieder und FreundInnen des «Papyrus» Im Osten nichts Neues. Alles ist heute Dienstag wie am Schnürchen gelaufen. Schon Mitte Nachmittag konnten die vier Engländer die Arbeiten am «Papyrus» beenden. Unser Hunter ist für den Verlad nach St. Stephan bereit. Auf einer Aufnahme ist zu sehen, wie ein Mechaniker schon einmal einen Flügelbolzen probehalber etwas […]

06.05.2024: Die Arbeiten beginnen

Freude herrscht, perfekt gelaufen, wieder zurück aus Altenrhein. Doch alles der Reihe nach. Das geplante Treffen mit der Flugplatzleiterin am Sonntagabend hat wegen eines Missverständnisses leider nicht geklappt. Dafür war die Besichtigung der Halle und aller bereitgestellten Geräte und Werkzeuge von Ernst Flessati ein voller Erfolg.  Die Engländer konnten sich während über eine Stunde auf […]